Handball-WM 2025: Dänemark holt vierten Titel in Folge

Bildquelle: ihf.info / © IHF

Dänemark hat sich erneut die Krone im Männer-Handball aufgesetzt und zum vierten Mal in Folge den WM-Titel gewonnen. Im Finale gegen Kroatien setzte sich der Titelverteidiger mit 32:26 durch und bleibt damit seit 37 WM-Spielen ungeschlagen. Für Kroatien war es das erste Endspiel seit 2009, doch das Team konnte den frühen Rückstand nicht mehr aufholen. Besonders stark präsentierte sich Dänemarks Torwart Emil Nielsen, der mit seinen Paraden früh den Ton angab. Die Kroaten kämpften leidenschaftlich, mussten aber einen bitteren Rückschlag hinnehmen, als Marko Mamic nach einer Roten Karte vom Platz gestellt wurde.

Das Spiel begann mit einer ausgeglichenen Phase, in der beide Mannschaften zu ihren Chancen kamen. Während Simon Pytlick Dänemark in Führung brachte, sorgte Marin Jelenic für den schnellen Ausgleich. Kroatiens Torhüter hatte Schwierigkeiten, die Würfe der Dänen zu entschärfen, während Emil Nielsen auf der anderen Seite mit starken Paraden glänzte. In der achten Minute führte Dänemark bereits mit 4:1, doch Kroatien kämpfte sich durch Filip Glavas und Ivan Martinovic zurück ins Spiel. Der entscheidende Wendepunkt folgte in der 20. Minute, als Marko Mamic nach einem Foul per Videobeweis die Rote Karte sah und Kroatien damit ein wichtiger Abwehrspieler fehlte.

Kroatien verzweifelt an der dänischen Defensive

Dänemark nutzte die numerische Überlegenheit und setzte sich zunehmend ab. Kroatien versuchte, den Anschluss zu halten, doch die Angriffe blieben oft in der dänischen Abwehr hängen. Zudem brachte Nielsen die kroatischen Schützen mit seinen Paraden zur Verzweiflung. Bis zur Halbzeit hatte Dänemark die Kontrolle übernommen und ging mit einer 16:12-Führung in die Kabine. Trainer Nikolaj Jacobsen setzte auf eine effektive Schlussphase, und so verwandelte Mathias Gidsel die letzte Aktion der ersten Hälfte erfolgreich. Kroatien stand nun vor einer schwierigen Aufgabe, denn es fehlten sowohl defensive Stabilität als auch offensive Durchschlagskraft.

Handball-WM 2025 Finale

Datum/
Uhrzeit
Spielort
Heim
Gast
Ergebnis
02.02.2025,
18:00 Uhr
Unity Arena,
Oslo
Kroatien
Dänemark
26:32

Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich Dänemark noch effizienter. Mit hohem Tempo und präzisen Abschlüssen setzte sich der Titelverteidiger weiter ab. Mathias Gidsel und Emil Madsen erhöhten schnell auf 18:12, während Kroatien kaum Mittel gegen die skandinavische Übermacht fand. Besonders Johan Hansen, Simon Pytlick und Lukas Jörgensen waren in dieser Phase kaum zu stoppen. Innerhalb von sechs Minuten war der Vorsprung auf 21:14 angewachsen. Dänemark blieb eiskalt vor dem Tor und nutzte jede Unsicherheit des Gegners konsequent aus. Als Mathias Gidsel seinen sechsten Treffer ohne Fehlwurf erzielte, lag Dänemark erstmals mit zehn Toren vorn.

Dänemark bestätigt Dominanz im Welt-Handball eindrucksvoll

Kroatiens Trainer Dagur Sigurdsson versuchte, mit taktischen Anpassungen das Ruder herumzureißen, doch die dänische Dominanz war zu groß. Eine kleine Aufholjagd brachte Kroatien noch einmal auf sieben Tore heran, doch näher kam das Team nicht mehr. Dänemark kontrollierte das Spiel souverän, spielte geduldig und ließ sich den Titel nicht mehr nehmen. Die letzten zehn Minuten verliefen ohne große Überraschungen und es zeichnete sich ab, dass der Titelverteidiger erneut triumphieren würde. Trotz des großen Rückstands kämpfte Kroatien bis zum Schluss, konnte aber keine entscheidenden Akzente mehr setzen.

Handball-Weltmeister seit 2001

Jahr
Weltmeister
2001
Frankreich
2003
Kroatien
2005
Spanien
2007
Deutschland
2009
Frankreich
2011
Frankreich
2013
Spanien
2015
Frankreich
2017
Frankreich
2019
Dänemark
2021
Dänemark
2023
Dänemark
2025
Dänemark

Mit einem verdienten 32:26-Erfolg sicherte sich Dänemark den vierten WM-Titel in Folge. Der letzte Treffer des Spiels war Kapitän Domagoj Duvnjak vorbehalten, für den es das letzte Länderspiel war. Matchwinner war Dänemarks Torhüter Emil Nielsen, der mit 13 Paraden eine Schlüsselrolle spielte. Auch Mathias Gidsel glänzte mit zehn Treffern und führte die Offensive an. Die Mannschaft von Trainer Nikolaj Jacobsen zeigte eine nahezu fehlerfreie Leistung und bestätigte ihre Vormachtstellung im Welt-Handball eindrucksvoll. Dänemarks Keeper Jannick Green sagte nach dem Titelgewinn glücklich: „Es ist schwierig Worte zu finden. Wir haben ein perfektes Turnier auf unglaublich hohem Niveau gespielt. Der Titel ist sowas von verdient und wir sind einfach nur glücklich.“

„Viermal in Folge, das spricht für sich.“

Mathias Gidsel

Tore:
Dänemark: Gidsel 10, Jakobsen 5, Pytlick 4, Madsen 4, Hansen 3, Jörgensen 2, Kirkelökke 2, Arnoldsen 1, Lauge 1, Landin 1
Kroatien: Martinovic 6, Sostaric 5, Klarica 4, Jelinic 3, Karacic 2, Glavas 2, Sipic 2, Duvnjak 1, Lucin 1

Die Highlights des Spiels im Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel

Kroatien und Dänemark ziehen ins Finale der Handball-WM 2025 ein

Passende Artikel