Die Stadien der Fußball-EM 2024 in Deuschland

Die Europameisterschaft 2024 in Deutschland wird in zehn verschiedenen Stadien ausgetragen. Diese hat das DFB-Präsidium bereits frühzeitig im September 2017 ausgewählt. Die Stadien bieten Kapazitäten von 42.600 bis 70.033 Zuschauern, was aufgrund des Stehplatzverbotes zum Teil deutlich geringere Zuschauerzahlen als im klassischen Bundesligabetrieb bedeutet. Das Eröffnungsspiel findet am 14. Juni 2024 in München statt, das Finale am 17. Juli im Berliner Olympiastadion. Gemäß UEFA-Reglement tragen die Stadien während der Europameisterschaft werbefreie Stadionnamen, die der Verband 2020 bekannt gab.

Bewerbungen von 18 Städten

Insgesamt gingen beim DFB Bewerbungen von 18 deutschen Städten und Stadien ein, die die Anforderung von mindestens 30.000 Sitzplätzen erfüllten. Während der Bewerbungsphase zogen Dresden, Freiburg, Karlsruhe und Kaiserslautern ihre Unterlagen zurück. Von den übrigen Bewerbern fanden Bremen, Hannover, Mönchengladbach und Nürnberg keine Berücksichtigung. So wurden letztlich folgende Stadien als Austragungsorte der EM 2024 ausgewählt:

Das Rheinenergiestadion in Köln

Das Rheinenergiestadion in Köln ist….