Ehemalige Nationaltorhüterin Almuth Schult beendet ihre Karriere

Bildquelle: depositphotos.com / Michele_Morrone

Nach fast zwei Jahrzehnten im Leistungssport hat Almuth Schult ihr Karriereende als aktive Fußballspielerin verkündet. Die 34-Jährige, die zuletzt beim US-amerikanischen Klub Kansas City Current unter Vertrag stand, verabschiedet sich damit nicht nur vom Vereinsfußball, sondern auch von der deutschen Frauen-Nationalmannschaft, für die sie insgesamt 66 Länderspiele absolvierte.

Almuth Schult, die sich mit ihrem offenen Wesen, ihrer Zielstrebigkeit und ihrer Leidenschaft auf und neben dem Platz einen Namen gemacht hat, wird im April offiziell in Wolfsburg verabschiedet – in der Stadt, in der sie neun Jahre lang sportlich prägte.

Almuth Schult: Olympiasieg 2016 als Karriere-Highlight

In einer emotionalen Erklärung äußerte sich Almuth Schult zu ihrem Rücktritt: „Es hat mich immer mit Stolz erfüllt, mein Land zu vertreten. Auch wenn es vermutlich mehr Spiele auf der Bank als auf dem Platz waren. Fußball ist ein Teamsport – und das macht ihn so besonders.“ Sie blicke mit Dankbarkeit auf eine Karriere zurück, die von Erfolgen, aber auch Herausforderungen geprägt war. Besonders die vielen zwischenmenschlichen Begegnungen und Freundschaften hebt sie hervor: „Ich bin dankbar für die Menschen, die ich kennenlernen durfte.“ Die gebürtige Dannenbergerin begann ihre Fußball-Laufbahn bereits in den U-Nationalteams des DFB. Ihr erstes Spiel absolvierte sie 2006 mit der U15 gegen Wales, später folgten Teilnahmen an der U17-WM 2008 und der U19-EM 2010.

Steckbrief von Almuth Schult

Geburtsdatum
09.02.1991
Geburtsort
Dannenberg (Elbe)
Position
Tor
Vereine Jugend
FC SG Gartow (-2007)
Hamburger SV (2007-2008)
Vereine Profi
Hamburger SV (2007-2008)
Hamburger SV II (2007-2008)
Magdeburger FFC (2008-2011)
SC 07 Bad Neuenahr (2011-2013)
VfL Wolfsburg (2013-2022)
Angel City FC (2022)
Hamburger SV (2024)
Kansas City Current (2024)
Nationalmannschaft
Deutschland U15 (2006)
Deutschland U17 (2007-2008)
Deutschland U19 (2008-2009)
Deutschland U20 (2009-2011)
Deutschland U23 (2010)
Deutschland (2012-2022)
Erfolge
6 x Deutsche Meisterin (2014, 2017-2020, 2022)
8 x Deutsche Pokalsiegerin (2015-2022)
Champions-League-Siegerin 2014
Olympiasiegerin 2016
Europameisterin 2013
Algarve-Cup-Siegerin 2012, 2014
U20-Weltmeisterin 2010
IFFHS-Welttorhüterin des Jahres 2014

Ihren größten Erfolg im Nachwuchsbereich feierte sie 2010 mit dem Titelgewinn bei der U20-Weltmeisterschaft im eigenen Land – ein Moment, der sie als junge Spielerin prägte. 2012 folgte ihr Debüt in der A-Nationalmannschaft, und 2015 wurde sie zur Nachfolgerin von Nadine Angerer als Stammtorhüterin berufen. Bereits ein Jahr später krönte Schult ihre Laufbahn mit Olympiagold in Rio de Janeiro. Ein Meilenstein nicht nur für sie persönlich, sondern auch für den deutschen Frauen-Fußball. Auch bei weiteren Turnieren wie der EM 2017 oder der WM 2019 war sie eine feste Größe im deutschen Kader. Besonders bemerkenswert: Nach ihrer Schwangerschaft kehrte sie 2022 zurück in die Nationalmannschaft – als erste Torhüterin in der DFB-Geschichte überhaupt. Dieser Schritt machte sie zu einer Symbolfigur für die Vereinbarkeit von Leistungssport und Familie.

Almuth Schult wird zum vierten Mal Mutter

Was Almuth Schult über ihre sportlichen Leistungen hinaus auszeichnete, war ihr Engagement für die Entwicklung des Frauen-Fußballs. Als meinungsstarke Persönlichkeit setzte sie sich immer wieder für gesellschaftliche Themen ein und kritisierte Missstände – konstruktiv, aber bestimmt. DFB-Sportdirektorin Nia Künzer würdigte sie als „eine unserer starken Persönlichkeiten mit Strahlkraft“, die immer auch den Blick über den Tellerrand wagte. Auch DFB-Vizepräsidentin Sabine Mammitzsch betonte ihre Vorbildrolle: „Almuth hat bewiesen, dass man auch als mehrfache Mutter im Leistungssport bestehen kann. Damit ist sie Mutmacherin für viele junge Frauen.“ Schult erwartet aktuell ihr viertes Kind. Das nächste große Abenteuer nach dem Rücktritt als aktive Sportlerin steht also schon bevor.

„Eine Karriere ist gezeichnet durch Höhen und Tiefen, und ich bin froh über jede einzelne von ihnen. Sie haben mich geprägt und lernen lassen.“

Almuth Schult

Auch die sportliche Bilanz von Almuth Schult ist beeindruckend. Mit dem VfL Wolfsburg feierte die Torhüterin sechs Deutsche Meisterschaften, acht DFB-Pokalsiege und den Triumph in der Champions League 2014. Die offizielle Verabschiedung von Schult, die auch als TV-Expertin für die ARD arbeitet, findet am 8. April im Rahmen des Nations League-Heimspiels gegen Schottland in der Wolfsburger Volkswagen Arena statt. Dies ist ein würdiger Rahmen für den Endpunkt einer Karriere, die mehr war als nur Sport.

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel

Eiskunstlauf-WM 2025: Minerva Hase und Nikita Volodin holen Silber im Paarlauf

Nächster Artikel

UEFA-Kongress: DFB für weitere Amtszeit von Aleksander Ceferin und gegen Rückkehr Russlands

Passende Artikel