Nach 22 Heimspielen ohne Niederlage in der UEFA Champions League musste der FC Bayern München am Dienstagabend eine bittere Pille schlucken. Im Viertelfinal-Hinspiel unterlagen die Münchner mit 1:2 gegen ein kaltschnäuziges Inter Mailand. Und dies trotz eines späten Treffers von Thomas Müller, der ausgerechnet bei seinem ersten Spiel nach der offiziellen Abschiedsbekanntgabe für einen emotionalen Moment sorgte. Doch die Italiener hatten das letzte Wort und gehen nun mit einer starken Ausgangsposition ins Rückspiel.
Bayern-Trainer Vincent Kompany hatte seine Mannschaft personell leicht verändert. Für den verletzten Jamal Musiala (Muskelbündelriss) begann Raphael Guerreiro. Leon Goretzka ersetzte Joao Palhinha im Mittelfeldzentrum. Thomas Müller, dessen Abschied vom FC Bayern München am Wochenende offiziell wurde, saß zunächst auf der Bank. Das Spiel begann mit hohem Tempo und einem aktiven FC Bayern, der Inter Mailand von Beginn an mit hohem Pressing unter Druck setzte.
Inhaltsverzeichnis [-]
Zahlreiche vergebene Chancen von Bayern München rächen sich
Bereits in der 6. Minute hatte Michael Olise die erste Großchance. Sein abgefälschter Schuss verfehlte das Tor nur knapp. Kurz darauf kam Harry Kane per Kopf zum Abschluss, brachte aber nicht genug Druck hinter den Ball. Raphael Guerreiro (20.) und erneut Kane (26.) hatten weitere hochkarätige Möglichkeiten. Doch Yann Sommer, früher selbst im Bayern-Trikot aktiv, parierte stark oder hatte das nötige Glück. Vor allem Kanes vergebene Riesenchance aus sechs Metern, als er nur den Pfosten traf, sollte sich später rächen. Inter Mailand zeigte, warum sie aktuell die beste Defensive der laufenden Königsklassen-Saison stellen. Geduldig und stabil in der Abwehr, wartete das Team von Simone Inzaghi auf seine Gelegenheit – und nutzte sie eiskalt.
UEFA Champions League 2024/25 Viertelfinale
Fett: Für das Halbfinale der UEFA Champions League qualifiziert.In der 38. Minute spielten sich die Gäste über die linke Seite frei, Marcus Thuram legte spektakulär per Hacke ab, und Lautaro Martinez vollendete mit einem wuchtigen Außenrist-Schuss zur Führung. Es war der erste und einzige Schuss auf das Tor von Jonas Urbig in der ersten Halbzeit – und der saß. Nach der Pause erwies sich Inter weiterhin als zähe Einheit. Früh unterbanden sie jede Münchner Offensivbemühung mit kompromisslosen Zweikämpfen und setzten immer wieder Nadelstiche. Martinez prüfte Urbig erneut in der 54. Minute, doch der Bayern-Keeper parierte stark. Die Münchner rannten an, kombinierten rund um den Sechzehner, doch Inter verteidigte tiefstehend und clever. Guerreiro (64.) und Josip Stanisic (62.) vergaben weitere Chancen.
Inter Mailand nach 2:1 mit besten Aussichten vor dem Rückspiel
In der 74. Minute brachte Vincent Kompany frische Kräfte: Müller, Serge Gnabry und Sacha Boey kamen aufs Feld. Und mit ihnen kam auch neue Energie. Das Publikum spürte, dass noch etwas gehen könnte. In der 85. Minute war es dann soweit. Nach einer Flanke von Kane schlich sich Müller an den zweiten Pfosten und drückte den Ball zum Ausgleich über die Linie. Der Jubel war ohrenbetäubend. Es war ein klassischer Müller-Moment in einem der letzten Champions-League-Heimspiele seiner langen Bayern-Karriere. Doch die Euphorie in der Münchner Fußball-Arena hielt nur kurz.
„Wir haben jetzt die erste Halbzeit gespielt, das Hinspiel. Wir haben uns das vom Ergebnis her natürlich anders vorgestellt, aber wir wissen, dass da auf jeden Fall noch einiges drin ist.“
Thomas Müller
Drei Minuten später nutzte Inter einen der wenigen Konter eiskalt. Der starke Carlos Augusto zog über links davon und legte perfekt in den Rückraum, wo Davide Frattesi aus vollem Lauf zur erneuten Führung traf (88.). Bayern versuchte noch einmal alles, kam auch zu weiteren Möglichkeiten, doch Inter brachte den knappen, aber verdienten Sieg über die Zeit. Die Lombarden demonstrierten einmal mehr ihre taktische Reife, Effektivität und Defensive der Extraklasse. Während die Bayern trotz starker Phasen vor allem an ihrer Chancenverwertung und den defensiven Abstimmungsschwächen litten, reist Inter mit einer hervorragenden Ausgangslage zum Viertelfinal-Rückspiel am kommenden Mittwoch ins heimische Giuseppe-Meazza-Stadion.
Tore:
0:1 Lautaro Martinez (Inter Mailand), 38. Minute
1:1 Thomas Müller (Bayern München), 85. Minute
1:2 Davide Frattesi (Inter Mailand), 88. Minute