Bayern gegen Bayer: Deutsches Duell im Achtelfinale der Champions League

Bildquelle: depositphotos.com / vitaliivitleo

Die Achtelfinal-Auslosung der Champions League hat Fußballfans in Deutschland einen echten Kracher beschert. Der FC Bayern München trifft auf Bayer 04 Leverkusen – ein Duell, das in dieser Saison bereits mehrfach für Hochspannung gesorgt hat. Borussia Dortmund hingegen bekommt es mit dem französischen Klub Lille OSC zu tun, der als vermeintlich schwächerer Gegner gilt.

Die Auslosung am Freitag in Nyon hat zudem einige weitere Top-Spiele hervorgebracht. Darunter das Madrider Stadtduell zwischen Real und Atlético sowie das Gigantenduell zwischen Paris Saint-Germain und dem FC Liverpool.

Bayern München zunächst mit Heimrecht gegen Leverkusen

Schon vor der Auslosung war klar, dass auf die deutschen Mannschaften im Achtelfinale keine leichten Aufgaben warten. Mit dem Duell zwischen Bayern München und Bayer Leverkusen kommt es nun zum vierten und fünften Aufeinandertreffen beider Teams in dieser Spielzeit. Während die bisherigen Duelle in der Bundesliga mit zwei Unentschieden endeten, konnte Leverkusen im DFB-Pokal einen Sieg gegen den Rekordmeister einfahren. Nun geht es also in der Champions League um den Einzug ins Viertelfinale.

Champions League 2024/25 Achtelfinale

Datum/
Uhrzeit
Heim
Gast
Ergebnis
05.03.2025,
21:00 Uhr
Club Brügge
Aston Villa
-:-
05.03.2025,
21:00 Uhr
Borussia Dortmund
Lille OSC
-:-
05.03.2025,
21:00 Uhr
Real Madrid
Atletico Madrid
-:-
05.03.2025,
21:00 Uhr
Bayern München
Bayer 04 Leverkusen
-:-
05.03.2025,
21:00 Uhr
PSV Eindhoven
FC Arsenal
-:-
05.03.2025,
21:00 Uhr
Feyenoord Rotterdam
Inter Mailand
-:-
05.03.2025,
21:00 Uhr
Paris St. Germain
FC Liverpool
-:-
05.03.2025,
21:00 Uhr
Benfica Lissabon
FC Barcelona
-:-

12.03.2025,
21:00 Uhr
Aston Villa
Club Brügge
-:-
12.03.2025,
21:00 Uhr
Lille OSC
Borussia Dortmund
-:-
12.03.2025,
21:00 Uhr
Atletico Madrid
Real Madrid
-:-
12.03.2025,
21:00 Uhr
Bayer 04 Leverkusen
Bayern München
-:-
12.03.2025,
21:00 Uhr
FC Arsenal
PSV Eindhoven
-:-
12.03.2025,
21:00 Uhr
Inter Mailand
Feyenoord Rotterdam
-:-
12.03.2025,
21:00 Uhr
FC Liverpool
Paris St. Germain
-:-
12.03.2025,
21:00 Uhr
FC Barcelona
Benfica Lissabon
-:-
Hinweis: Spiele noch nicht endgültig terminiert

Der Bundesliga-Spitzenreiter Bayern München genießt zunächst Heimrecht im Hinspiel, das am 4. oder 5. März in der Allianz Arena stattfindet. Das Rückspiel steigt eine Woche später in der BayArena. Hier hat Bayer 04 in der laufenden Saison bereits mehrfach seine Klasse unter Beweis gestellt. Trainer Xabi Alonso und sein Team gehen mit viel Selbstbewusstsein in das Duell, zumal sie beim letzten Aufeinandertreffen die klar bessere Mannschaft waren. Der Sieger dieses Achtelfinal-Krachers trifft im Viertelfinale auf den Gewinner der Partie zwischen Feyenoord Rotterdam und Inter Mailand. Ein weiteres mögliches deutsches Duell könnte bereits im Halbfinale folgen, da Borussia Dortmund in der gleichen Turnierhälfte gelandet ist.

„Das wird ein sehr interessantes Aufeinandertreffen! Leverkusen hat eine starke Mannschaft. Wir wissen auch, dass es einige Zeit her ist, dass wir sie das letzte Mal geschlagen haben. Aber ich bin optimistisch, dass es uns nun gelingen wird!“

Bayern-Spieler Alphonso Davies

BVB könnte im Viertelfinale auf Barcelona mit Hansi Flick treffen

Im Gegensatz zu Bayern München und Bayer Leverkusen brachte die Auslosung Borussia Dortmund mit Lille OSC eine vermeintlich einfachere Aufgabe. Der Vorjahresfinalist musste wie der FC Bayern den Umweg über die Play-offs nehmen. Nun bekommt man mit den Franzosen einen Gegner, der in der Gruppenphase mit einem knappen 0:1 gegen Real Madrid bewiesen hat, dass er auch gegen große Teams mithalten kann.

Champions League K.O.-Runde Termine

Spielrunde
Termine
Achtelfinale
4./5. und 11./12. März 2025
Viertelfinale
8./9. und 15./16. April 2025
Halbfinale
29./30. April und 6./7. Mai 2025
Finale
31. Mai 2025 in München

Dennoch geht der BVB als Favorit in die Partie. Das Team von Niko Kovac hat sich zuletzt in der Bundesliga etwas stabilisiert und kann mit Heimrecht im Hinspiel am 4. oder 5. März den Grundstein für das Weiterkommen legen. Sollte der BVB ins Viertelfinale einziehen, wartet dort eine noch größere Herausforderung. Der Gegner wird entweder der FC Barcelona mit Ex-Bundestrainer Hansi Flick oder Benfica Lissabon sein.

„Ein sehr ernstzunehmender Gegner. Einige werden sagen, das sei nicht attraktiv – ich sehe das genau andersherum. Sie haben in der Champions League einige Hochkaräter besiegt. Das wird ein schwerer Brocken.“

Dortmunds Trainer Niko Kovac
Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel

0:0 gegen Lissabon: Borussia Dortmund steht im Achtelfinale der Champions League

Passende Artikel