Nach Davies und Musiala: Verlängert auch Joshua Kimmich seinen Vertrag bei Bayern München?

Bildquelle: depositphotos.com / vitaliivitleo

Der FC Bayern München konnte in den vergangenen Wochen einige Erfolge auf dem Transfermarkt feiern. Die Vertragsverlängerungen von Jamal Musiala, Alphonso Davies und Manuel Neuer setzten ein starkes Zeichen für die Zukunft des Rekordmeisters. Doch eine entscheidende Personalie bleibt weiterhin offen: Joshua Kimmich. Während die Bayern-Bosse um Präsident Herbert Hainer und Sportvorstand Max Eberl Optimismus verbreiten, lässt sich der 30-jährige Mittelfeldspieler Zeit mit seiner Entscheidung.

Hainer zeigte sich zuletzt „verhalten optimistisch“ und betonte, dass Joshua Kimmich eine Mannschaft wolle, die um Titel spielen kann. „Mit den Verlängerungen von Manuel Neuer, Alphonso Davies und Jamal Musiala sieht er, dass der FC Bayern gewillt ist, höchste sportliche Ziele zu erreichen“, sagte der Klub-Präsident im Bayerischen Fernsehen. Auch Sportvorstand Max Eberl bestätigte: „Wir haben klar signalisiert, dass wir die Mannschaft zusammenhalten wollen. Joshua Kimmich soll perspektivisch Kapitän des FC Bayern werden, wenn Manuel Neuer seine Karriere beendet.“

Kimmich will in Gehaltsklasse von Musiala und Davies aufsteigen

Kimmich selbst reagierte zuletzt auf Fragen zu seiner Zukunft mit einem Augenzwinkern. Als ihm ein ZDF-Reporter empfahl, in München zu bleiben, lachte er nur: „Ich nehme den Ratschlag mit nach Hause.“ Dennoch bleibt offen, ob er wirklich langfristig bei den Bayern bleibt. Hinter den Kulissen scheint sich indes ein zäher Poker um das Gehalt zu entwickeln. Wie der „Kicker“ berichtet, soll Kimmich bewusst die Vertragsverlängerung von Jamal Musiala abgewartet haben, um seine eigene Verhandlungsposition zu verbessern.

Steckbrief von Joshua Kimmich

Geburtsdatum
08.02.1995
Geburtsort
Rottweil
Position
Defensives Mittelfeld,
Rechtsverteidiger
Vereine Jugend
VfB Bösingen (-2007)
VfB Stuttgart (2007-2013)
RB Leipzig (2013)
Vereine Profi
RB Leipzig II (2013)
RB Leipzig (2013-2015)
FC Bayern München (seit 2015)
Nationalmannschaft
Deutschland U17 (2011)
Deutschland U18 (2013)
Deutschland U19 (2013-2014)
Deutschland U21 (2014-2016)
Deutschland (seit 2016)
Erfolge
8 x Deutscher Meister
3 x DFB-Pokal-Sieger
6 x DFL-Super-Cup-Sieger
Champions-League-Sieger 2020
Klub-Weltmeister 2020
UEFA-Super-Cup-Sieger 2020
Confed-Cup-Sieger 2017
Europas Verteidiger des Jahres 2020

Musiala erhielt mit 20 Millionen Euro pro Jahr inklusive Boni den wohl lukrativsten Vertrag der Vereinsgeschichte. Kimmich, der seit Jahren als einer der führenden Spieler der Bayern gilt, will sich dem finanziell nicht unterordnen. Diese Strategie könnte Kimmich gegen die Bayern-Bosse ausspielen, die eigentlich Gehaltseinsparungen anstreben. Mit Alphonso Davies wurde jedoch ein weiteres Vertragsmodell geschaffen, das Kimmichs Argumente unterstützt. Der kanadische Linksverteidiger erhielt nach seiner Verlängerung bis 2030 eine deutliche Gehaltserhöhung auf 15 Millionen Euro pro Jahr. Kimmich dürfte es sich nicht nehmen lassen, ein ähnlich hohes oder gar höheres Gehalt zu fordern.

Löw und Hamann empfehlen Kimmich Wechsel ins Ausland

Zudem soll der Mittelfeldmotor Gespräche mit internationalen Topklubs geführt haben. Besonders Manchester City und Real Madrid gelten als potenzielle Interessenten. Der FC Barcelona, wo sein ehemaliger DFB-Coach Hansi Flick Trainer ist, hat dagegen sein Interesse zurückgezogen. Ex-Bundestrainer Joachim Löw und Sky-Experte Dietmar Hamann hatten bereits angemerkt, dass ein Wechsel ins Ausland für Kimmich eine interessante Herausforderung sein könnte.

„Ich als Spieler, an so einer Stelle, mit diesen Möglichkeiten, würde es tun. Wie viel man lernen kann von anderen Kulturen, von anderen Ideen, von anderen Spielphilosophien, Spielstilen, anderen Lebensweisen. Das hat mir in meiner Entwicklung wahnsinnig gut getan.“

Ex-Bundestrainer Joachim Löw über Joshua Kimmich

Der FC Bayern hat andererseits mit seinen jüngsten Entscheidungen klar gemacht, dass er den Kader gezielt verstärken und langfristig auf hohem Niveau halten will. Die Verpflichtungen von Talenten wie Jonas Urbig und Tom Bischof sollen ebenfalls als Zeichen dienen, dass die Bayern weiter ambitioniert nach vorne blicken. „Ich denke, dass das, was wir in den letzten Monaten gemacht haben, positive Signale für ihn sind“, erklärte Hainer.

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel

Jamal Musiala verlängert Vertrag bei Bayern München bis 2030

Nächster Artikel

Tennis-Stars kritisieren milde Doping-Strafe gegen Jannik Sinner scharf

Passende Artikel