Der FC Bayern hat es geschafft. Alphonso Davies, der pfeilschnelle Linksverteidiger, hat seinen Vertrag bis 2030 verlängert. Doch der Weg dorthin war alles andere als geradlinig. Der Kanadier stand lange auf der Wunschliste von Real Madrid und weiteren europäischen Top-Klubs.
Sein Berater, Nick Huoseh, bestätigte jetzt in einem Interview, dass bis in den Januar hinein Verhandlungen mit vier verschiedenen Vereinen liefen. Darunter befand sich auch ein finanziell attraktives Angebot aus Saudi-Arabien, das Davies jedoch ablehnte. „Wir haben uns alle Optionen offengehalten. Es gab viele Diskussionen, und irgendwann mussten wir eine Entscheidung treffen“, erklärte Huoseh. Doch letztendlich entschied sich der 23-Jährige für Stabilität und für den FC Bayern. Ein wichtiger Faktor dabei war Trainer Vincent Kompany, der Alphonso Davies von seinem Spielsystem überzeugte und ihm eine zentrale Rolle in der Mannschaft zusicherte.
Inhaltsverzeichnis
Alphonso Davies einer der besten Linksverteidiger der Welt
Max Eberl, Sportvorstand des FC Bayern, zeigte sich erleichtert: „Phonzy spielt bereits seitdem er 18 Jahre alt ist für den FC Bayern und hat den Verein schnell verinnerlicht. Wir zählen ihn zu den Charakteren in der neuen Generation unserer Mannschaft, die zunehmend Verantwortung übernehmen.“ Die Einigung mit Davies ist für den deutschen Rekordmeister ein echter Coup. Seit seinem Wechsel 2019 von den Vancouver Whitecaps nach München absolvierte er 220 Pflichtspiele, erzielte zwölf Tore und entwickelte sich zu einem der besten Linksverteidiger der Welt. In dieser Saison gehört er unter Kompany weiterhin zur Stammformation.
Stationen von Alphonso Davies
Die Vertragsverlängerung mit Alphonso Davies könnte einen wichtigen Nebeneffekt haben. Und dies insbesondere im Poker um Jamal Musiala. Der 21-Jährige gilt als Herzstück der künftigen Bayern-Mannschaft und ist innerhalb des Teams eng mit Davies befreundet. Musiala hatte sich kürzlich noch öffentlich zu seinem Wunsch geäußert, auch in den kommenden Jahren mit Davies und Leroy Sané zusammenzuspielen. Sportchef Eberl hofft nun, dass die Davies-Verlängerung einen positiven Einfluss auf die Entscheidung des deutschen Nationalspielers hat.
Musiala will zu Topverdiener Harry Kane aufschließen
Doch die Verhandlungen mit Musiala sind komplex. Besonders die Gehaltsstruktur könnte zum Knackpunkt werden. Der Offensivspieler möchte in die Gehaltsregionen von Topverdiener Harry Kane aufsteigen und fordert angeblich eine Ausstiegsklausel in Höhe von 175 Millionen Euro. Bayern München hingegen strebt einen langfristigen Vertrag bis 2030 ohne derartige Klausel an.
„Ich habe hier schon viel erreicht – aber es wird noch mehr kommen.“
Alphonso Davies
Dennoch gibt sich der Klub optimistisch. Nach den Vertragsverlängerungen von Manuel Neuer und Davies könnte Musiala der nächste große Name sein, der langfristig an den Verein gebunden wird. Die kommenden Wochen dürften entscheidend werden, denn der FC Bayern möchte frühzeitig Planungssicherheit haben. Und das sowohl für die Bundesliga als auch für die europäische Bühne. Mit Davies hat der Klub jedenfalls ein wichtiges Zeichen gesetzt. Der Poker um Musiala könnte nun in die heiße Phase gehen.