Hiobsbotschaften für den FC Bayern München. In der Schlussphase der Saison muss der deutsche Rekordmeister auf zwei absolute Stammspieler in der Abwehr verzichten. Alphonso Davies hat sich bei einem Länderspiel mit Kanada schwer verletzt. Und auch Dayot Upamecano fällt nach einer Knieverletzung für mehrere Wochen aus.
Beide Ausfälle kommen zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt – mitten im Kampf um die Meisterschaft, das Champions-League-Viertelfinale gegen Inter Mailand und die Qualifikation für die Klub-WM im Sommer. Besonders bitter ist die Diagnose bei Alphonso Davies. Der 24-jährige Linksverteidiger, der erst kürzlich seinen Vertrag bei den Bayern verlängert hatte, verletzte sich in der zwölften Minute des Nations-League-Spiels zwischen Kanada und den USA (2:1).
Inhaltsverzeichnis [-]
Neben Davies auch Dayot Upamecano mit Knieverletzung
Zunächst war von einer harmloseren Blessur die Rede. Doch nach genaueren Untersuchungen herrscht nun Gewissheit: Kreuzbandriss im rechten Knie sowie ein Meniskusschaden. Davies wurde bereits am Mittwoch operiert und wird dem FC Bayern voraussichtlich für sechs Monate fehlen. Damit ist die Saison für den Nationspieler Kanadas beendet. Auch ein mögliches „Finale dahoam“ in der UEFA Champions League wäre für ihn passé. Als wäre die Nachricht um Davies nicht schon gravierend genug, wurde wenig später auch der Ausfall von Innenverteidiger Dayot Upamecano bekannt. Beim französischen Nationalspieler hatten die Ärzte freie Gelenkkörper im linken Knie diagnostiziert, die ihn nun ebenfalls außer Gefecht setzen. Wie lange genau der 25-Jährige fehlen wird, ist noch unklar – mehrere Wochen sind aber sicher. Dabei hatte Upamecano im Spiel seiner Nationalmannschaft gegen Kroatien noch mit einem verwandelten Elfmeter den Einzug Frankreichs ins Final Four der Nations League gesichert.
Stationen von Alphonso Davies
„Bei Länderspielpausen besteht leider immer die Gefahr, dass Spieler verletzt zurückkommen – diesmal hat es uns besonders hart getroffen“, kommentierte Bayerns Sportvorstand Max Eberl die Situation deutlich. „Die Ausfälle von Alphonso Davies und Dayot Upamecano wiegen schwer für den FC Bayern.“ Ersatzlösungen sind im Kader zwar vorhanden, jedoch mit Fragezeichen versehen. Für Davies stehen Raphael Guerreiro und Hiroki Ito bereit. Beide jedoch ohne dessen Tempo und Dynamik, die Davies so unersetzlich machen. Guerreiro kam in dieser Saison bisher eher im zentralen Mittelfeld zur Geltung. Ito könnte hingegen auch in der Innenverteidigung gefragt sein. Dort dürfte nun vor allem der verlässliche Eric Dier gefordert sein. Weitere Optionen sind Josip Stanisic und Konrad Laimer, die auch auf der rechten Seite um Einsatzzeiten kämpfen.
„Unser Kader ist stark und wird diese Ausfälle auffangen. Wir werden jetzt noch enger zusammenrücken. Die Qualität ist da, um weiter unsere großen Ziele zu verfolgen.“
Bayerns Sportdirektor Max Eberl
Bayern vor entscheidenen Wochen in Bundesliga und Champions League
Die Verletzungen kommen zu einem Zeitpunkt, der kaum ungünstiger sein könnte. Nicht nur stehen in der Bundesliga entscheidende Spiele an, um den Vorsprung auf Verfolger Bayer Leverkusen zu verteidigen, auch in der Champions League wartet mit Inter Mailand ein echtes Schwergewicht. „Wir müssen mit höchster Konzentration, großem Respekt und einem Schuss Demut zwei gute Spiele abliefern“, warnte Bayern-Legende Karl-Heinz Rummenigge jüngst in einem Interview mit „BR24Sport“.
Champions League 2024/25 Viertelfinale
Neben Linksverteidiger Davies und Innenverteidiger Upamecano fehlen derzeit auch Kapitän Manuel Neuer mit Wadenproblemen und sein Ersatz Jonas Urbig, der ebenfalls angeschlagen ist. Die Münchner Defensive wird also auf eine harte Belastungsprobe gestellt. Trotz allem gibt sich Sportvorstand Eberl kämpferisch: „Unser Kader ist stark und wird diese Ausfälle auffangen. Wir werden jetzt noch enger zusammenrücken. Die Qualität ist da, um weiter unsere großen Ziele zu verfolgen.“ Doch eines ist klar: Ohne Davies und Upamecano wird der Weg dorthin um einiges steiniger.