IIHF Eishockey-WM 2025: Zeitplan, Modus, Favoriten, deutsche Gruppe & Übertragung

Bildquelle: depositphotos.com / vitaliivitleo

Die 88. IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft findet in diesem Jahr vom 09. bis 25. Mai in Schweden und Dänemark statt. 16 Nationen kämpfen in zwei Gruppen um den Weltmeistertitel. Gesucht wird der Nachfolger Tschechiens, das im vergangenen Jahr die Überraschungsmannschaft der Schweiz im Finale in Prag mit 2:0 besiegen konnte.

Die deutsche Mannschaft möchte wie im Vorjahr das Viertelfinale erreichen und damit ihre Erfolgsserie unter den Top-Nationen der Welt fortsetzen. Wir haben die wichtigsten Fragen zur IIHF Eishockey-WM 2025 zusammengestellt und geben die entscheidenden Antworten rund um das Turnier.

Wo findet die IIHF Eishockey-WM 2025 statt?

Die Weltmeisterschaft 2025 ist ein Gemeinschaftsprojekt der Gastgeber Schweden und Dänemark, wobei sich beide Nationen auf jeweils einen Austragungsort beschränken. Für Schweden ist es die erste Weltmeisterschaft im eigenen Land seit 2013. Dänemark war zuletzt 2018 Gastgeber der Eishockey-Weltmeisterschaft.

IIHF Eishockey-WM 2025 Austragungsorte

In Schweden wird während des Turniers in der Hauptstadt Stockholm gespielt. Die dortige Avicii Arena war bis 2023 das größte kugelförmige Gebäude der Welt und bietet während der IIHF WM 13.850 Zuschauern Platz. Dänemark hat sich für Herning als Austragungsort entschieden. Die Jyske Bank Boxen ist eine Mehrzweckhalle, in der im Januar noch die Handball-Weltmeisterschaft stattfand. In der Halle finden 12.000 Zuschauer Platz.

Modus: Wie wird die IIHF Eishockey-WM 2025 ausgetragen?

Die Eishockey-Weltmeisterschaft mit 16 Teilnehmern beginnt zunächst mit einer Gruppenphase. Jeweils acht Teams spielen vom 09. bis 20. Mai in Stockholm und Herning. Die vier besten Teams jeder Gruppe erreichen das Viertelfinale. Die letzte Nation steigt in die niedrigere Division ab.

IIHF Eishockey-WM 2025 Gruppen

Gruppe A
(Stockholm)
Gruppe B
(Herning)
Kanada
Tschechien
Finnland
Schweiz
Schweden
USA
Slowakei
Deutschland
Lettland
Dänemark
Österreich
Norwegen
Frankreich
Kasachstan
Slowenien
Ungarn

Die Viertelfinalspiele finden am 22. Mai statt, wobei an jedem Spielort zwei Begegnungen ausgetragen werden. Ab dem Halbfinale wird nur noch in Stockholm gespielt. In der Vorschlussrunde trifft das beste verbliebene Team aus beiden Gruppen auf das schlechteste. Die anderen beiden Mannschaften spielen die andere Begegnung.

Welche Nationen nehmen an der IIHF Eishockey-WM 2025 teil?

16 Nationen aus drei Kontinenten haben sich für die Eishockey-Weltmeisterschaft in Schweden und Dänemark qualifiziert, wobei den beiden Gastgebern und Tschechien als Titelverteidiger eine besondere Rolle zukommt. Aus Asien ist das Team von Kasachstan dabei. Aus Nordamerika sind die Top-Nationen Kanada und USA am Start.

Eishockey-Weltmeister seit 2010

Jahr
Weltmeister
2010
Tschechien
2011
Finnland
2012
Russsland
2013
Schweden
2014
Russland
2015
Kanada
2016
Kanada
2017
Schweden
2018
Schweden
2019
Finnland
2021
Kanada
2022
Finnland
2023
Kanada
2024
Tschechien

Dazu kommen aus Europa die Mitfavoriten aus Finnland und der Slowakei, die Überraschungsmannschaft des Vorjahres, die Schweiz, und das deutsche Team. Weniger Chancen werden Lettland, Norwegen, Österreich und Frankreich eingeräumt. Komplettiert wird das Feld durch die Aufsteiger Ungarn und Slowenien.

Welche Chancen hat Deutschland bei der IIHF Eishockey-WM 2025?

Das DEB-Team von Bundestrainer Harold Kreis gehört zur erweiterten Weltspitze und hat damit erneut das Viertelfinale als Minimalziel vor Augen. Deutschland wird seine Spiele im dänischen Herning austragen und trifft in seiner Gruppe auf die beiden Vorjahresfinalisten Schweiz und Tschechien. Auch das Team USA gilt in dieser Gruppe als Mitfavorit. Im Kampf um den wichtigen vierten Platz trifft Deutschland auf Norwegen, Kasachstan, Gastgeber Dänemark und Aufsteiger Ungarn. Noch besser wäre ein höherer Platz in der Tabelle, um im potenziellen Viertelfinalspiel Kanada, Finnland und Schweden aus der Gruppe A in Stockholm aus dem Weg zu gehen.

IIHF Eishockey-WM 2025
Deutsche Spiele Gruppe B

Bevor die Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 für Deutschland am 10. Mai um 16:20 Uhr gegen Ungarn beginnt, bestreitet das Team noch einige Testspiele. Geplant sind je zwei Begegnungen gegen Tschechien und Österreich sowie eine Partie gegen die USA. Bereits im September hatte Bundestrainer Kreis die Spielstätte in Herning besucht. „Hierbei konnten wir unsere Wünsche und Vorstellungen mit dem Organisationskomitee abstimmen, sodass wir ideale Bedingungen vorfinden werden, wenn wir mit unserer Nationalmannschaft ankommen.“ Mit welchem Kader Deutschland zur Gruppenphase anreisen wird, will Bundestrainer Kreis im Vorfeld des Turniers bekannt geben.

„Für mich persönlich war es ein erkenntnisreicher Besuch. Hierbei konnten wir unsere Wünsche und Vorstellungen mit dem Organisationskomitee abstimmen, sodass wir ideale Bedingungen vorfinden werden, wenn wir mit unserer Nationalmannschaft ankommen.“

Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis nach dem Besuch der Spielstätte in Herning

Wer überträgt die IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 im TV?

Die Spiele der deutschen Mannschaft in der Gruppe B werden während der Eishockey-Weltmeisterschaft live im Free-TV übertragen. Die Rechte liegen bei ProSieben. Darüber hinaus gibt es Live-Bilder von zahlreichen weiteren Spielen des Turniers, die überwiegend auf dem Spartensender ProSieben MAXX ausgestrahlt werden, der ganzjährig Eishockey aus der NHL zeigt.

Als Kommentatoren-Duo stehen Basti Schwele und Experte Rick Goldmann am Mikrofon. Letzterer hat in seiner Karriere selbst für Deutschland gespielt. Online werden zahlreiche Matches des Spielplans beim Abo-Sender sportdeutschland.tv zu sehen sein.

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel

SC Magdeburg und Füchse Berlin im Viertelfinale der EHF Champions League

Nächster Artikel

Monte Carlo Masters: Alexander Zverev will verkorkste Saison mit Boris Becker retten

Passende Artikel